Helpstar Stern 5
Helpstar Stern 5
Helpstar Stern 5
Balken grün 2
Helpstar Stern 5
Schweif-3healpstar-ci-bar

Haushaltshilfe anmelden: So machst du es 2025 richtig

haushaltshilfe_anmelden

Erfahre Schritt für Schritt, wie du eine Haushaltshilfe richtig anmeldest – inklusive Anleitung zur Minijob-Zentrale, Abgaben und Vorteilen.

Warum ist die Anmeldung einer Haushaltshilfe so wichtig?

Wer regelmäßig Unterstützung im Haushalt beschäftigt, ist rechtlich gesehen Arbeitgeber. Die Anmeldung ist gesetzlich vorgeschrieben – bei Verstoß drohen Bußgelder. Gleichzeitig bietet die Anmeldung Vorteile: Steuerliche Absetzbarkeit, Rechtssicherheit und Schutz für die Haushaltshilfe.

Wer muss eine Haushaltshilfe anmelden?

Private Auftraggeber müssen Haushaltshilfen anmelden, wenn diese regelmäßig beschäftigt werden – z. B. wöchentlich für Reinigung oder Betreuung. Die Anmeldung erfolgt in der Regel über die Minijob-Zentrale, sofern das monatliche Einkommen unter 538 € liegt.

So funktioniert die Anmeldung bei der Minijob-Zentrale

  1. Haushaltsscheck-Formular online oder in Papierform ausfüllen
  2. Daten zur Person, Tätigkeit und Bezahlung eintragen
  3. Formular unterschreiben und an die Minijob-Zentrale senden
  4. Beiträge vierteljährlich über das Konto des Arbeitgebers einziehen lassen

Zur Minijob-Zentrale

Welche Abgaben fallen an?

Arbeitgeber im Privathaushalt zahlen etwa 14–17 % des Lohns zusätzlich:

  • Rentenversicherung: 5 %
  • Krankenversicherung: 5 %
  • Unfallversicherung: ca. 1,6 %
  • Umlagen und Verwaltungsbeiträge

Vorteile der Anmeldung

  • Rechtssicherheit für Auftraggeber und Helfer/in
  • Unfallschutz durch Versicherung
  • 20 % der Kosten steuerlich absetzbar (max. 4.000 €/Jahr)

Häufige Fehler vermeiden

  • Keine Anmeldung trotz regelmäßiger Tätigkeit
  • Barzahlung ohne Nachweis
  • Keine schriftliche Vereinbarung

Was gilt bei selbstständigen Haushaltshilfen?

Selbstständige Haushaltshilfen benötigen keine Anmeldung beim Arbeitgeber – sie arbeiten auf Rechnung und müssen über einen Gewerbeschein verfügen. Achte auf eine korrekte Rechnung mit Steuernummer und Leistungsbeschreibung.

Haushaltshilfe finden mit deinhelpstar.de

deinhelpstar.de vermittelt private Haushaltshilfen, übernimmt aber keine Arbeitgeberfunktion. Die Anmeldung erfolgt eigenständig durch Auftraggeber und Haushaltshilfe. Die Plattform bietet geprüfte Profile und erleichtert die Kontaktaufnahme.

FAQ – Haushaltshilfe anmelden

  • Muss ich eine Haushaltshilfe anmelden? Ja, bei regelmäßiger Tätigkeit im Haushalt.
  • Wie erfolgt die Anmeldung? Online oder per Haushaltsscheck bei der Minijob-Zentrale.
  • Welche Kosten entstehen? Ca. 14–17 % zusätzlich zum Lohn.
  • Gibt es steuerliche Vorteile? Ja, bis zu 4.000 € jährlich absetzbar.
  • Was bei gelegentlicher Hilfe? Einzelhilfe kann von der Anmeldung befreit sein, sollte aber dokumentiert werden.

Fazit

Die Anmeldung einer Haushaltshilfe schützt Auftraggeber und Helfer gleichermaßen. Sie ist gesetzlich erforderlich, einfach umsetzbar und bietet finanzielle Vorteile. Plattformen wie deinhelpstar.de unterstützen bei der Suche – die rechtlichen Schritte erledigst du anschließend selbst.

Lust auf einen Nebenjob?

Werde Teil unseres Helpstar-Universums

Finde deinen Helpstar!

Alltagshelfer für dich und deine Angehörigen

Ladezeichen

Gutscheincode wurde erfolgreich angewendet

Der eingegebene Gutscheincode ist ungültig

Einmalig

15
1,50  inkl. MwSt
  • alle Jobs die Maximal einen Tag dauern
  • z.B. Möbelmontage / Botendienste / Computer einrichten

Regelmäßig

39
11,00  inkl. MwSt
  • Jobs, die regelmäßig stattfinden (z.B. jede Woche)
  • z.B. Putzen oder Rasenmähen

Einmalig

15
1,50  inkl. MwSt
  • alle Jobs die Maximal einen Tag dauern
  • z.B. Möbelmontage / Botendienste / Computer einrichten

Regelmäßig

39
11,00  inkl. MwSt
  • Jobs, die regelmäßig stattfinden (z.B. jede Woche)
  • z.B. Putzen oder Rasenmähen